Gemeinsam für Pflegefachkräfte in Ihrer Region

Kirons regionale Fachkräfteallianzen

Wir unterstützen Sie dabei, in Ihrer Region wirksame Netzwerke für eine faire Fachkräftesicherung zu knüpfen
Integration holistisch denken:
Fachkräftemangel entgegenwirken und Menschen nachhaltige Perspektiven eröffnen
A pile of thrive branded notepads
In Zusammenarbeit mit
Lingoda
A pile of thrive branded notepads

Maßgeschneiderte Lösungen für die Fachkräftesicherung in Ihrer Region

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen passgenaue und bedarfsgerechte Strategien für Ihre Region – angepasst an sich schnell wandelnde Herausforderungen am Arbeitsmarkt.
An icon of a checkmark
Umfassende Unterstützung bei der Fachkräftesicherung
An icon of a checkmark
Positionierung Ihrer Region als attraktiven Standort für Menschen aus anderen Regionen und Ländern
An icon of a checkmark
Nachhaltige Lösungen für den Fachkräftemangel
An icon of a checkmark
Mehr als Beratung – wir arbeiten langfristig und ganzheitlich zusammen
An icon of a checkmark
Fördermittel- und Qualifizierungsberatung und Vernetzung im Sozialraum

Die Herausforderungen

Der Mangel an Fachkräften bleibt

Der Fachkräftemangel stellt in Deutschland nach wie vor eine große Herausforderung dar – zehntausende Stellen bleiben unbesetzt. Um dem demografischen Wandel zu begegnen und eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen, sind gerechte, nachhaltige und ethisch verantwortliche Lösungen erforderlich. Prognosen zufolge wird jährlich eine Nettozuwanderung von 400.000 Menschen benötigt, um den Bedarf langfristig zu decken.
A pile of thrive branded notepads
A pile of thrive branded notepads

Fachkräfte langfristig halten

Zwischen 2015 und 2022 sind rund 12,5 Mio. Menschen nach Deutschland zu-, jedoch auch 7,1 Mio. wieder abgewandert. Unzufriedenheit mit dem sozialen Umfeld und der Willkommenskultur, sowie Rassismuserfahrungen sind nur einige der Gründe dafür. Der Wettbewerb um Talente findet global statt – daher sind ernstgemeinte Integrations- und Unterstützungsmaßnahmen unabdingbar.

Quelle: Studie zur Abwanderung aus & Rückwanderung nach Deutschland

Der Pflegesektor – besondere Relevanz für die kommunale Daseinsvorsorge

Schon heute fehlen bundesweit 115.000 Pflegekräfte – 2049 könnten es 280.000 bis 690.000 sein. Internationale Pflegefachkräfte sind inzwischen unverzichtbar für die Aufrechterhaltung der Versorgung im Gesundheitssektor: 2024 machten sie bereits 18 % der Beschäftigten (über 300.000 Personen) aus. Gerade in strukturschwachen und ländlichen Regionen, sowie in kleineren oder ambulaten Dienststellen existieren oft nicht ausreichend Wissen und Mittel für erfolgreiche Anwerbung und Einstellung.

Quelle: SVR Jahresgutachten 2024/25, ³ Bundesagentur für Arbeit (BA), Arbeitsmarktbericht Pflege 2025

A pile of thrive branded notepads

Die vier Säulen

der Fachkräfteallianzen
Säule 1
Faire & transparente Anwerbung
• Zusammenarbeit mit geprüften Partnern
• Vermeidung von Abwerbung und „Wildwuchs“ bei internationalen Rekrutierungen
Säule 2
Sprach- & Fachqualifizierung
• Refinanzierbare Sprach- und Fachkurse
• Unterstützung bei Anerkennungsverfahren und Fortbildungen
• Interkulturelle Trainings für Pflegeteams
Säule 3
Koordination & Steuerung
• Zentrale Projektkoordination als Schnittstelle zwischen Kommune, Einrichtungen & Partnern
• Entlastung der Verwaltung durch klare Prozesse und AnsprechpartnerInnen
Säule 4
Nachhaltige Integration vor Ort
• Aufbau von 
Community-Strukturen
• Peer-Begleitung, Beteiligungsformate, Zugang zu Vereinen & Ehrenamt
• Fokus auf Verbleib und Bindung

Die Vorteile

einer regionale Fachkräfteallianz sind vielfältig 
und liegen klar auf der Hand:
Kostenreduktion
und effiziente Prozesse durch strukturelle Entlastung für alle beteiligten Einrichtungen und Pflegedienste
Zentrale Projektkoordination
entlastet bei Bürokratie und Behördenmanagement
Refinanzierung
Staatlich refinanzierte Bildungsangebote zur beruflichen Anerkennung und Integration
Stärkung der Pflegequalität
und des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Regionale Bindung
der Fachkräfte durch Förderung der sozialen Integration und die 
Vernetzung mit zivilgesell-schaftlichen Akteuren
Sichere kommunale Versorgung
Eine verlässliche Pflegeversorgung steigert die Lebensqualität für Familien und stärkt den Standortfaktor für Unternehmen
A person of colour wearing a hijab with some books and a bag smiling optimistically
Regionale Attraktivität und gebündelte Ressourcen in Kombination mit Weiterbildung, Berufsorientierung, Sprachlern-, und Community-Angebote, sowie Mentoring: Integration ganzheitlich gedacht.
Echte, gegenseitige Integration zeichnet Wege vor, von denen alle profitieren: Neu-Zugezogene, wie auch Alt-Eingesessene.

Sie sind interessiert für Ihre Pflegeeinrichtung, Kommune oder Region?

Melden Sie sich bei uns! Mit über zehn Jahren Erfahrung in digitaler Weiterbildung, Arbeitsmarktintegration und Netzwerkaufbau sind wir der ideale Partner für faire Arbeitsmigration im Gesundheitsbereich – lassen Sie uns zusammenarbeiten.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu sprechen!
Wenke Christoph
Geschäftsführung Kiron & Managing Partnerin Regionale Fachkräfteallianzen
Gunda Amat Amoros
Dr. Gunda Amat Amoros
Projektleitung Regionale Fachkräfteallianzen
Kateryna Shved
Referentin Regionale Fachkräfteallianzen

z

Wir legen los

Lassen Sie uns gemeinsam Möglichkeiten für Ihre Region entwickeln.
Regionale Fachkräfteallianzen
Dr. Gunda Amat Amoros
Dr. Gunda Amat Amoros
Projektleitung
Schreiben Sie uns!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.