Learn with us
Visit us
Kiron Open Higher Education gGmbH
c/o Impact Hub Berlin
Rollbergstraße 28A
12053 Berlin
E-Mail: info@kiron.ngo
c/o Impact Hub Berlin
Rollbergstraße 28A
12053 Berlin
E-Mail: info@kiron.ngo
Version 1.1 effective from 1st of July 2025
Jump to German version below
An alternative version to this statement in German Sign Language (Deutsche Gebärdensprache – DGS) with key information about our accessibility commitment and how to contact us is coming soon.
Easy-to-Read Version (Leichte Sprache) This accessibility statement is also available in easy-to-read German (Leichte Sprache) to ensure it's understandable for people with learning difficulties or cognitive disabilities.
Read our Easy-to-Read version here
Kiron Open Higher Education gGmbH provides free online courses, and offline upskilling and mentoring programs to refugees, asylum seekers, and seekers of international protection worldwide.
This accessibility statement applies to our website at kiron.ngo. We are committed to ensuring the platform meets all digital accessibility requirements under the German Accessibility Strengthening Act (BFSG), which mandates compliance with the European standard EN 301 549 and the Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA.
Kiron Open Higher Education gGmbH prioritizes digital accessibility and actively implements technical and editorial measures to enhance accessibility within our capabilities. Our website is overall compliant with the requirements of the German Accessibility Strengthening Act (BFSG) and the European standard EN 301 549. Areas that require further improvement are documented in detail in the section below.
Based on our internal testing, the current version of www.kiron.ngo overall meets WCAG 2.1 Level AA requirements as defined by EN 301 549. Through our continuous improvement process, we have systematically addressed technical barriers across key accessibility areas, including color contrast ratios, ARIA labeling, responsive design, keyboard navigation, focus indicators, descriptive alt text, screen reader compatibility, semantic HTML implementation, ARIA roles and landmarks, consistent navigation, and elimination of flashing content.
It passed the audit in the following areas:
The accessibility of www.kiron.ngo relies on the following technologies to work with the particular combination of web browser and any assistive technologies or plugins installed on your computer:
Our website is designed to be compatible with:
For the best accessibility experience, we recommend:
For all subpages of kiron.ngo on both desktop and mobile versions, we run an accessibility score using Google’s Lighthouse. This score, ranging from 0 to 100, provides us with a preliminary understanding of our website's accessibility status and serves as the initial step in our accessibility evaluation process. Using both WAVE Web Accessibility Evaluation Tool and SiteImprove Accessibility Checker on desktop versions of each page, we conduct a thorough analysis to identify and categorize accessibility issues based on type and severity. These tools provide specific locations where these issues exist on the webpage, allowing us to pinpoint and prioritize areas that need attention.
The tests were run for both mobile and desktop versions.
Despite our best efforts to ensure accessibility, there may be some limitations. Below is a description of currently known limitations and opportunities for improvement:
We will gradually reduce or remove these barriers to the best of our knowledge and ability in the upcoming months.
If you encounter accessibility barriers on our website or need content in an alternative format, please contact our accessibility team:
We are committed to responding to all accessibility inquiries within 21 days of receiving your message. For urgent accessibility issues, we will provide an initial response within 7 business days.
If you are not satisfied with our response to your accessibility concern, you have the right to file a formal complaint:
When contacting us about accessibility issues, please provide:
This accessibility statement is prepared in accordance with:
This accessibility statement is reviewed and updated:
The next comprehensive review of this statement is scheduled for December 11, 2025.
We are committed to making our website accessible to everyone. We recognize though that we have not achieved full accessibility in all areas. Some of our content may not be fully accessible, and we are working to update this content as soon as possible. If you encounter accessibility issues that go beyond the limitations stated above, please contact us and we will do our best to provide a solution.
Some content on our website is provided by third-party services (such as embedded videos, social media widgets, or external applications). While we strive to ensure all content meets accessibility standards, we cannot guarantee the accessibility of all third-party content. If you encounter accessibility issues with third-party content, please contact us and we will work to find alternative solutions or contact the content provider on your behalf.
Berlin 01.07.2025
Version 1.1 gültig ab 01. Juli 2025
Eine alternative Version dieser Erklärung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) mit den wichtigsten Informationen über unser Engagement für Barrierefreiheit und wie Sie uns kontaktieren können, folgt in Kürze.
Leichte Sprache Diese Erklärung zur Barrierefreiheit ist auch in leicht lesbarer deutscher Sprache verfügbar, um sicherzustellen, dass sie auch für Menschen mit Lern- oder kognitiven Einschränkungen gut verständlich ist.Easy-to-Read Version (Leichte Sprache)
Lesen Sie unsere leicht lesbare Version hier
Die Kiron Open Higher Education gGmbH bietet Geflüchteten, Asylbewerbenden und Personen, die internationalen Schutz suchen, weltweit kostenlose Online-Kurse sowie Offline-Weiterbildungs- und Mentoring-Programme an.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für unsere Website kiron.ngo. Wir verpflichten uns, sicherzustellen, dass die Plattform alle Anforderungen an die digitale Zugänglichkeit gemäß dem deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) erfüllt, das die Einhaltung der europäischen Norm EN 301 549 und der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Stufe AA vorschreibt.
Die Kiron Open Higher Education gGmbH legt Wert auf digitale Barrierefreiheit und setzt aktiv technische und redaktionelle Maßnahmen um, um die Barrierefreiheit im Rahmen unserer Möglichkeiten zu verbessern. Unser Internetauftritt entspricht insgesamt den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der europäischen Norm EN 301 549. Bereiche, in denen weitere Verbesserungen erforderlich sind, werden im folgenden Abschnitt ausführlicher dokumentiert.
Basierend auf internen Tests erfüllt die aktuelle Version von www.kiron.ngo insgesamt die Anforderungen der WCAG 2.1 Stufe AA, definiert in EN 301 549. Im Rahmen unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses haben wir uns systematisch mit technischen Barrieren in wichtigen Bereichen der Barrierefreiheit befasst, darunter Farbkontrastverhältnisse, ARIA-Beschriftung, responsives Design, Tastaturnavigation, Fokusindikatoren, beschreibende Alt-Texte, Kompatibilität mit Screenreadern, semantische HTML-Implementierung, ARIA-Rollen und Landmarken, konsistente Navigation und Beseitigung blinkender Inhalte.
Die Website hat die Prüfung in den folgenden Bereichen bestanden:
Die Zugänglichkeit von www.kiron.ngo hängt von den folgenden Technologien ab, die in Kombination mit den jeweiligen Webbrowsern und etwaigen auf Ihrem Computer installierten Hilfstechnologien oder Plugins funktionieren:
Unsere Website ist kompatibel mit den folgenden Tools:
Für eine optimale Benutzung empfehlen wir:
Für alle Unterseiten von kiron.ngo, sowohl für die Desktop- als auch für die mobile Version, führen wir eine erste Barrierefreiheitsbewertung mit Google Lighthouse durch. Diese Bewertung, auf einer Skala von 0 bis 100, liefert uns eine ersten Eindruck des Barrierefreiheit unserer Website und dient als erster Schritt in unserem Bewertungsprozess.
Mit dem WAVE Web Accessibility Evaluation Tool und dem SiteImprove Accessibility Checker führen wir auf den Desktop-Versionen jeder Seite eine Analyse durch, um Zugänglichkeitsprobleme je nach Art und Schweregrad zu identifizieren und zu kategorisieren. Mit diesen Tools können wir einfach feststellen, wo diese Probleme auf der Webseite vorhanden sind, so dass wir die Bereiche, die unserer Aufmerksamkeit bedürfen, genau bestimmen und priorisieren können.
Die Tests wurden sowohl für die mobile als auch für die Desktop-Version der Website durchgeführt.
Trotz unserer Bemühungen, die Zugänglichkeit zu gewährleisten, kann es Einschränkungen geben. Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der derzeit bekannten Einschränkungen und Verbesserungsbedarfe:
Wir werden diese Hindernisse in den kommenden Monaten nach bestem Wissen und Gewissen schrittweise abbauen oder beseitigen.
Wenn Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Inhalte in einem alternativen Format benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Team für Barrierefreiheit:
Wir bemühen uns, alle Anfragen zur Barrierefreiheit innerhalb von 21 Tagen nach Erhalt Ihrer Nachricht zu beantworten. Bei dringenden Fragen zur Barrierefreiheit werden wir innerhalb von 7 Werktagen eine erste Antwort geben.
Wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihr Anliegen zur Barrierefreiheit nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine formelle Beschwerde einzureichen:
Wenn Sie uns wegen Problemen bei der Barrierefreiheit kontaktieren, geben Sie bitte an:
Diese Barrierefreiheitserklärung wird in Übereinstimmung mit den folgenden gesetzlichen Bestimmungen erstellt:
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wird in folgendem Rhythmus überprüft und aktualisiert:
Die nächste umfassende Überprüfung dieser Erklärung ist für den 11. Dezember 2025 vorgesehen.
Wir sind bestrebt, unsere Website für alle zugänglich zu machen – für seh- oder hörbeeinträchtigte Menschen, Menschen, die nicht alle Finger bewegen können oder kognitive Beeinträchtigungen haben. Wir sind uns jedoch bewusst, dass wir nicht in allen Bereichen vollständige Barrierefreiheit erreicht haben. Einige unserer Inhalte sind möglicherweise nicht vollständig zugänglich, und wir arbeiten daran, diese so bald wie möglich zu aktualisieren. Sollten Sie auf Probleme mit der Zugänglichkeit stoßen, die über die oben genannten Einschränkungen hinausgehen, kontaktieren Sie uns bitte, und wir werden unser Bestes tun, um eine Lösung zu finden.
Einige Inhalte auf unserer Website werden von Drittanbietern bereitgestellt (z. B. eingebettete Videos, Widgets für soziale Medien oder externe Anwendungen). Obwohl wir uns bemühen, dass alle Inhalte den Barrierefreiheitsstandards entsprechen, können wir die Zugänglichkeit aller Inhalte Dritter nicht garantieren. Wenn Sie Probleme mit der Zugänglichkeit von Inhalten Dritter haben, wenden Sie sich bitte an uns, damit wir alternative Lösungen finden oder uns in Ihrem Namen an den Anbieter der Inhalte wenden können.
Berlin 01.07.2025
Leichte Sprache
Diese Erklärung ist von kiron.ngo. Es ist die Version 1.1. Die Erklärung gilt ab 01. Juli 2025.
Es gibt bald ein Video. Das Video ist in Gebärden-Sprache.
Es erklärt:
Kostenlose Kurse
Die Kiron Open Higher Education gGmbH hilft Menschen. Diese Menschen kommen aus anderen Ländern. Sie suchen Schutz. Wir bieten kostenlose Kurse an.
Kurse im Internet
Die Kurse sind im Internet. Es gibt auch Kurse vor Ort. Es gibt auch Hilfe von Lehrern.
Diese Erklärung ist für unsere Internet-Seite kiron.ngo. Barrierefreiheit bedeutet: Jeder kann die Seite nutzen.
Unsere Verpflichtung
Wir versprechen: Die Seite ist barrierefrei. Das steht im deutschen Gesetz.
Gesetzliche Vorgaben
Das Gesetz sagt: Die Seite muss Regeln einhalten. Die Regeln sind wichtig. Sie helfen allen Menschen.
Die Regeln sind:
EN 301 549
WCAG 2.1 Stufe AA
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Kiron Open Higher Education ist eine Firma. Barriere-Freiheit ist wichtig. Barriere-Freiheit bedeutet: Alle Menschen können alles nutzen. Unsere Internet-Seite ist barriere-frei. Wir arbeiten weiter daran. Wir verbessern die Barriere-Freiheit.
Website-Tests und Verbesserungen
Unsere Website wurde getestet. Die Tests zeigen:
Die Website ist gut. Sie erfüllt die Regeln.
Wir haben viele Dinge gemacht:
Bild- und Textbeschreibungen
Menüs und Farben
Größe und Abstand
Interaktive Elemente
Seitenstruktur und Navigation
Fokus und Hilfsmittel
HTML5 und Sichtbarkeit
Steuerelemente und Bezeichnungen
Die Internet-Seite www.kiron.ngo braucht bestimmte Sachen. Diese Sachen sind wichtig für die Nutzung. Man braucht:
Unsere Internet-Seite funktioniert mit:
Lesen und Steuern
Vergrößerung und Eingabe
Web-Browser
Für die beste Nutzung empfehlen wir: Nutzen Sie einen neuen Web-Browser. Zum Beispiel:
Unterstützende Programme
Aktualisieren Sie Programme, die helfen. Aktivieren Sie JavaScript. Dann funktioniert alles gut.
Bewertung mit Google Lighthouse
Wir prüfen die Website kiron.ngo. Das machen wir mit Google Lighthouse. Wir prüfen die Website auf Barrierefreiheit.
Ergebnisse der Bewertung
Die Bewertung ist von 0 bis 100. Die Zahl zeigt, wie barrierefrei die Website ist. Diese Bewertung ist der erste Schritt.Wir prüfen die Desktop- und die Smartphone-Version. Die Werkzeuge finden Probleme. Sie zeigen, wie schlimm die Probleme sind.
Probleme erkennen und lösen
Wir sehen, wo die Probleme sind. Wir wissen, wo wir arbeiten müssen. Wir lösen die wichtigsten Probleme zuerst.
Programme zur Überprüfung
Es gibt Programme zur Überprüfung.
Zum Beispiel:
Überprüfung mit Vorlese-Programmen
Man kann auch Vorlese-Programme nutzen.
Zum Beispiel:
Wir arbeiten hart. Manchmal gibt es Barrieren. Hier steht, was schwierig ist. Hier steht, was besser werden kann.
Video und Untertitel
Kontrast und Bilder
Links und Überschriften
PDFs und Interaktivität
Prüfung und Genehmigung
In den nächsten Monaten bauen wir Hindernisse ab. Wir machen das gut und richtig.
Haben Sie Fragen zur Barriere-Freiheit? Oder brauchen Sie Informationen anders? Dann schreiben Sie uns.
Wir antworten in 7 bis 21 Tagen.
Unzufrieden mit der Antwort? Dann können Sie eine Beschwerde einreichen.
Beschwerde einreichen
So geht es:
Bitte sagen Sie uns:
Wichtige Gesetze
Diese Erklärung ist nach Regeln gemacht. Die Regeln sind:
Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft. Das heißt:
Änderungen und neue Barrieren
Wenn sich etwas auf der Website ändert, wird die Erklärung aktualisiert. Wenn neue Barrieren entdeckt werden, wird die Erklärung aktualisiert.
Die nächste Überprüfung ist am 11. Dezember 2025.
Erste Version
Version 1.0: 11. Dezember 2024 – Erstes Mal veröffentlicht.
Zweite Version
Version 1.1: 01. Juli 2025 – Deutsche Version gemacht.
Neue Teile: